Die Katzenflut hat uns überrannt - der Platz reicht vorne und hinten nicht mehr.
Liebe Tierfreunde,
man kann leider kaum in Worte fassen, wie aktuell unser Alltag auf dem Tierschutzhof aussieht. In den letzten Wochen und Monaten haben uns so viele Katzen erreicht, dass wir es selbst kaum glauben können.
Wohin das Auge reicht sind auf unserem Hof die Fellnasen untergebracht. Die "normalen" Katzenräume reichen schon lange nicht mehr - Kreativität für die Unterbringung ist jederzeit gefragt. Auch das Zuhause unseres Personals wird schon als Katzenunterbringung umfunktioniert. Was das Personal jeden Tag leistet, grenzt schon an ein Wunder, doch auch die Helden des Tierschutzhofes haben nur begrenzt Kräfte. Aus diesem Grund müssen wir leider einen Aufnahmestopp ausrufen, da wir der aktuellen Situation nicht mehr gewachsen sind.
Kranke Katzen möchten medizinisch versorgt und beobachtet werden. Kitten möchten bespielt, beschmust und beim Aufwachsen unterstützt werden. Mini-Kitten möchten alle 2-4 Stunden die Flasche bekommen - auch nachts. Apropos nachts: die Mini-Kitten müssen natürlich mit nach Hause genommen werden, damit sie umsorgt werden können. Trotz mehrmaliger Unterbrechung des Schlafes muss das Personal am nächsten Morgen wieder fit auf der Matte stehen, um sich um die anderen Kitten und erwachsenen, teilweise kranken Katzen zu kümmern. Diese sind zahlenmäßig so stark vertreten, dass diverse Krankheiten ein leichtes Spiel haben, sich auf dem Hof zu vermehren. Je mehr Katzen, desto mehr Krankheiten - ein Teufelskreis.
Auch wenn uns ein Aufnahmestopp sehr schwer fällt, dürfen wir unsere Schützlinge vor Ort nicht aus den Augen verlieren - sie verdienen unsere volle Aufmerksamkeit und Kraft, damit sie schnellstmöglich ein Zuhause finden.
Daher bitten wir euch, neben eurem Verständnis, um folgendes:
Wenn ihr eine Katze bei uns in Obhut geben möchtet, sei sie im Freien gefunden oder durch andere Umstände besitzerlos geworden, meldet die Samtpfote bitte bei dem zuständigen Ordnungsamt und lasst sie auf unserem Hof auf die Warteliste setzen. Wir wären euch sehr dankbar, wenn sich sogar der ein oder andere Tierfreund bereit erklärt, sich der herrenlosen Katze anzunehmen, bis wir wieder ein freies Plätzchen haben.
Der Aufnahmestopp gilt nicht für Notfälle - kleine Kitten und verletzte Tiere werden weiterhin aufgenommen.
Stellt vorher jedoch bitte sicher, ob es sich wirklich um einen intensiven Pflegebedarf handelt.
Wer uns auf andere Weise unterstützen möchte, kann diesen Beitrag gerne im Bekanntenkreis teilen, um auf die Situation in den Tierheimen aufmerksam zu machen. Darüber hinaus würden wir uns wahnsinnig freuen, wenn wir liebevolle und zuverlässige Pflegestellen für unsere Mini-Kitten finden würden. Die Aufzucht mit der Flasche mag nicht die leichteste Aufgabe sein, aber sie erfüllt einen mit viel Liebe und Freude! Weitere Informationen zu dem Thema findet ihr hier auf unserer Homepage unter "Werde aktiv!". Ruft uns zu den Öffnungszeiten an - wir beraten euch gerne!